Traditionell ist Schwedenschwarz für unbehandelte, sägerauhe Fichten- und Kiefernhölzer vorgesehen. Auf sägerauhe Lärche- oder Douglasiehölzer kann Schwedenschwarz auch gestrichen werden - hier ist allerdings früher ein Renovierungsanstrich erforderlich als auf Fichte / Kiefer. Speziell bei Lärchenholz ist vorher die Harzhaltigkeit zu prüfen, hier gibt es große Unterschiede. Für alle gehobelten Hölzer eignet sich Svart slamfärg extra prima nur mit geduldiger Vorbereitung: Entweder man lässt gehobeltes Holz mehrere Jahre verwittern oder man rauht es künstlich auf - mit Drahtbürste, sehr grobem Schleifpapier (16-er oder 24-er) oder ähnlichem Gerät. Aber auch in diesen Fällen muss früher wieder nachgestrichen werden. Altanstriche wie Lacke, Ölfarben, Lasuren, Dispersions- oder Silikonfarben müssen komplett entfernt werden - die Flächen sollten hinterher wieder rauh sein.
Unsere original Svart slamfärg extra prima ist mit Leinöl (ebenfalls aus Schweden) verstärkt und stammt aus Vadstena. Es ist bleifrei und verleiht sägerauhem Holz im Außenbereich das unverkennbare Schwedische Erscheinungsbild.
Downloads
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt
-
Versandgewicht:
25,00 kg
-
Artikelgewicht:
25,00 kg
-
Inhalt:
10,00 l
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Vadstena Färg AB
Axstadvägen 11
Skänninge, Schweden, 596 33
info@vadstenafarg.se