Kreidezeit Nadelholzlauge ist alkalisch, ohne Konservierungsmittel, geruchlos und verarbeitungsfertig. Durch den Auslaugevorgang werden die weichen Holzbestandteile ausgewaschen und die harten Holzbestandteile bleiben erhalten. Dadurch wird die natürliche Holzstruktur hervorgehoben. Die Versilberung des Holzes tritt erst zu einem späteren Zeitpunkt ein - direkt nach dem Laugen wird das Holz erst dunkler.
Für die Behandlung von Hölzern mit Kreidezeit Nadelholzlauge muss das Holz sauber, trocken, unbehandelt und saugfähig sein. Verschmutzte Hölzer müssen mit Nadelholzlauge und einer Wurzelbürste gereinigt werden. Eine zweite Behandlung nach Trocknung der ersten ist empfehlenswert.
Kreidezeit Nadelholzlauge ist erhältlich in 1 Liter Flaschen, 5 Liter und 20 Liter Kanistern.
Produktsicherheit
Gefahr
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch mit Wasser und Seife gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter Entsorgung zuführen.
Downloads
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt