Soda (Natriumcarbonat) wird weltweit auch in großen Mengen chemisch hergestellt, in einem aufwändigen Synthese-Verfahren aus Salz, Kalkstein, Anthrazit oder Koks und Ammoniak (Solvay-Verfahren). Aber zunehmend entdeckt man die riesigen natürlichen Vorkommen speziell in Ostafrika wieder und greift auf diese nachhaltigere Gewinnung zurück.
Kreidezeit Soda kalziniert besitzt eine hohe reinigende Wirkung, ist geruchbindend, alkalisch, pilz- und bakterientötend, verseift Fette und ist umweltschonend.
Soda wird vielfältig in Haushalt, Industrie, Lebensmitteln und Chemie eingesetzt. In früheren Generationen wurde es nebst Seife als einzig verfügbares Reinigungsmittel im Haushalt geführt. Heute kennt man es dort allenfalls noch zum Entstopfen von Abflüssen, zum Reinigen von angebrannten Töpfen oder als Waschmittelzusatz. Aber durch das Internet leben die alten Rezepte und Tipps zum Einsatz von Soda im Haushalt wieder auf.
Im Baubereich wird Soda verwendet:
- zum schonenden Entfernen von alten Öl- und Wachsanstrichen (anstelle eines Abbeizers)
- zum Anlaugen lackierter und geölter Oberflächen
- zur schonenden Reinigung lackierter Oberflächen (Fenster und Türen)
- zur Entfernung von Algen und Schimmelpilzen auf Holz- und Steinoberflächen
Dabei wird das Soda in kaltem, warmem oder heißem Wasser aufgelöst, je nach Anwendung.
Bitte beachten Sie für detailierte Anwendungen unten verlinktes technisches Merkkblatt.
Kreidezeit Soda kalziniert ist in Tüten à 500 g und 1 kg erhältlich.
Produktsicherheit
Achtung
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Downloads
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt