Auro Vollton- und Abtönfarbe 330 ist konservierungsmittelfrei, außer die Farbtöne 330-81 und 330-82, die geringe Mengen von Konservierungsstoffen aus der Kosmetikindustrie (Benzisothiazolinon und Methylisothiazolinon) enthalten. Zur Abtönung für die AURO Wandfarben Nr. 321 und 524, Haftgrund Nr. 505 und Nr. 506 oder Putze Nr. 307, 308, 309, 311. Das biogene Bindemittel Replebin garantiert bessere Untergrundverträglichkeit und Haftung, besseres Abriebverhalten und geringe Trocknungsgerüche.
Untergründe, Vorbereitung
Für Anstriche auf Tapeten, Putz, Beton, Kalksandstein, Mauerwerk, Lehm, Gipskartonplatten, benetzungsfähige Altbeschichtungen (Dispersions-, Kalk-, Silikatfarben). Auf Glasfasergeweben, Textil-, Vinyl-, Strukturtapeten unbedingt vor Anwendung Probeanstriche durchführen, um Eignung zu prüfen.
Anstrichaufbau
Farbmuster auf Farbkarten und Bildschirmen dargestellt sind immer nur eine Orientierung zur Farbtonauswahl. Der tatsächlich gewünschte Farbton und seine Intensität müssen durch Vorversuche ermittelt werden. Der Probeanstrich kann mit dem Haarföhn getrocknet werden, um den erzielten realen Farbton schnell zu ermitteln.
Zum direkten Streichen von Auro Vollton- und Abtönfarbe 330 als Vollton kann die Farbe mit max. 10% Wasser verdünnt als Grundierung aufgetragen werden. Stark oder ungleich saugfähige Untergründe und gipshaltige Untergründe unbedingt 1-2 x mit AURO Tiefengrund Nr. 301 grundieren. Schwierige, nicht saugfähige, glatte Untergründe mit AURO Haftgrund Nr. 505 grundieren. Beim Streichen der Vollton- und Abtönfarbe zügig nass in nass arbeiten. Sie kann bei Bedarf ein zweites Mal gestrichen werden.
Bitte beachten Sie das unten verlinkte technische Merkblatt.
Auro Vollton- und Abtönfarbe 330 ist in 0,25 l, 0,50 l und 2,5 l Gebinden erhältlich in den Farbtönen Ocker-Gelb, Persisch-Rot, Englisch-Rot, Ultramarinblau, Chromoxid-Grün, Eisenoxid-Braun, Umbra gebrannt und Erd-Schwarz.
Downloads
Technisches Datenblatt
Farbkarte