Auro Haftgrund fein 505 ist offenporig und haftet auf mineralischen Untergründen, Putz, Lehm, Beton, Kalksandstein, Mauerwerk, Ausbauplatten, Gipskartonplatten, Zementfaserplatten,
Feuchtraumplatten, Raufaser, Vinyltapeten, Glasfasergewebe, benetzungsfähigen und tragfähigen Altbeschichtungen. Auro Haftgrund ist nicht fungizid und algizid ausgerüstet! Daher ist gerade im Außenbereich eine Folgebehandlung mit Fassadenfarbe empfehlenswert.
Tenside im weitesten Sinne sind grenzflächenaktive Stoffe, die die Emulgierung von nichtmischbaren Flüssigkeiten (z.B. Öle in Wasser) begünstigen. Gallensäuren als biologische Tenside spielen z.B. beim Fettabbau in unserem Körper eine wichtige Rolle. Die ältesten technisch genutzten Tenside sind Seifen, die im frühen Altertum durch Verkochen von Olivenöl mit Holzasche hergestellt wurden. Tenside finden in vielen techn. Vorgängen Verwendung, so. z.B. in Wasch- und Reinigungsprozessen, in der Textilveredelung, Lederzurichtung, in der Herstellung von Kosmetika, Kunststoffen und Lacken. Seifen gehören zur Klasse der Anionischen Tenside. In den Auro-Produkten sind Tenside natürlichen Ursprungs aus nachwachsenden Rohstoffen.
Anstrich
Innen wird der Untergrund einmal, außen zweimal mit Auro Haftgrund fein 505 durch Streichen oder Rollen grundiert. Sehr stark saugende Oberflächen sollten grundsätzlich zweimal grundiert werden.
Folgebehandlungen
Auro Haftgrund fein 505 kann mit allen Auro Wand- und Kalkfarben sowie Auro Putzen überarbeitet werden. Außerdem ist der Haftgrund ideal als Basis für Spachteltechniken.
Besonderheiten
· Biogenes Bindemittel Replebin
· diffusionsoffen (sd-Wert < 0,01 m)
· abtönbar mit bis zu 10% Auro Vollton- und Abtönfarbe 330 (im Innenbereich)
· spritzt und tropft wenig
· geruchsneutral
· lösemittelfrei
Bitte beachten Sie das unten verlinkte technische Merkblatt.
Auro Haftgrund fein 505 ist in 5 l und 10 l Gebinden erhältlich.
Downloads
Technisches Datenblatt