Hanfschäben sind ursprünglich ein “Abfallprodukt“ bei der Hanffasergewinnung und sind gehäckselte holzähnliche Anteile der Hanfpflanze. Der Pflanzenstängel der Hanfpflanze wird nach dem Rösten und Trocknen in einer Faseraufschlussanlage durch Brechen und Walzen in Fasern und Schäben getrennt. Die Schäben werden anschließend entstaubt und gereinigt - als Resultat erhält man einen wertvollen Rohstoff.
unlawede Hanfschäben können ein Vielfaches (bis zu 400%) ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, sie sind leicht und haben eine hohe Dämmwirkung. Traditionell werden die Schäben als Tiereinstreu verwendet, im Garten als Mulch zur Bodenverbesserung, gegen Übersäuerung (enthalten keine Gerbsäuren) oder als Schutz vor Schnecken.
Manche verwenden Hanfschäben in Verbindung mit Lehm, Kalk oder Holz die entscheidenden Vorteilsbringer: in Hanf-Lehmschüttungen und Lehmsteinen verringern sie das Gewicht und erhöhen gleichzeitig die Dämmwirkung, die Feuchteaufnahmefähigkeit und deren Stabilität, aus Schäben und Kalk werden Mauersteine und Putze hergestellt mit hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften, und mit Hanfschäben lassen sich auch Plattenwerkstoffe mit leichtem Gewicht (z.B. Lehmbauplatten oder Spanplatten) herstellen. Wichtig ist zu beachten das es hierfür allerdings keine bauaufsichtliche Zulassung gibt.
Hanfschäben sind schimmelresistenter als Getreidestroh, hemmen Geruchsentwicklung und sind kompostierbar. unlawede Hanfschäben stammen aus herbizid- und fungizidfreiem Anbau - sie sind völlig unbehandelt und nur mechanisch bearbeitet. Sie sind vorwiegend 5 - 15 mm lang, in kleinerem Anteil bis 30 mm und erhältlich im 7 kg- und 23 kg-Karton, sowie 130kg Big Bag.
-
Versandgewicht:
25,00 kg
-
Artikelgewicht:
23,00 kg
-
Inhalt:
23,00 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Baunativ GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 29
Oschatz, , 04758
info@baunativ.de