Vorteile
- Zeitsparende Verarbeitung: Anschluss-Streifen bereits vorgeschnitten
- Auch für Bauteile mit kurzzeitiger Feuchteeinwirkung
- Normengerechtes Bauen: Für luftdichte Anschlüsse nach DIN 4108-7, SIA 180 und OENORM B 8110-2
- Schutz im rauen Baustellenalltag durch robuste Schutzvliese
- Hoher Bauteilschutz durch feuchtevariablen Diffusionswiderstand
- Beste Werte im Schadstofftest, Prüfung nach AgBB / ISO 16000 durchgeführt
Anwendung
Streifen zum Abkleben von Fugen, z. B. bei Bodenanschlüssen an Betondecken, bei Holzwerkstoffplatten, Einsatz auf der Mittelpfette (zwischen Mittelpfette und Sparren) zum Anschluss angrenzender Luftdichtungsbahn sowie als Reparaturstreifen für die Abklebung von Undichtheiten in Dach, Wand, Decke, Boden.
Technische Daten
|
Stoff |
Schutz- und Deckvlies |
Polypropylen |
Membran |
Polyethylen-Copolymer |
Eigenschaft |
Regelwerk |
Wert |
Regelwerk |
Farbe |
|
hellgrau |
|
Flächengewicht |
DIN EN 1849-2 |
150 g/m² |
DIN EN 1849-2 |
Dicke |
DIN EN 1849-2 |
0,45 mm |
DIN EN 1849-2 |
Dampfdiffusionswiderstandszahl µ |
DIN EN 1931 |
31.100 |
DIN EN 1931 |
sd-Wert |
DIN EN 1931 |
14 m |
DIN EN 1931 |
sd-Wert feuchtevariabel |
DIN EN ISO 12572 |
0,25 - >25 m |
DIN EN ISO 12572 |
Hydrosafe-Wert |
DIN 68800-2 |
2 m |
DIN 68800-2 |
Brandverhalten |
DIN EN 13501-1 |
E |
DIN EN 13501-1 |
Brandkennziffer (CH) |
VKF |
5.2 |
VKF |
Freibewitterung |
|
2 Monate |
|
Schlagregentest |
ZVDH |
bestanden |
ZVDH |
Wassersäule |
DIN EN ISO 811 |
> 2.500 mm |
DIN EN ISO 811 |
Widerstand Wasserdurchgang |
DIN EN 1928 |
W1 |
DIN EN 1928 |
Luftdichtheit |
DIN EN 12114 |
durchgeführt |
DIN EN 12114 |
Höchstzugkraft längs/quer |
DIN EN 12311-2 |
250 N/5 cm / 170 N/5 cm |
DIN EN 12311-2 |
Dehnung längs/quer |
DIN EN 12311-2 |
60 % / 60 % |
DIN EN 12311-2 |
Weiterreißwiderstand längs/quer |
DIN EN 12310-1 |
120 N / 120 N |
DIN EN 12310-1 |
Dauerhaftigkeit nach künstl. Alterung |
DIN EN 1296 |
bestanden |
DIN EN 1296 |
Temperaturbeständigkeit |
|
dauerhaft -40 °C bis +80 °C |
|
Wärmeleitzahl |
|
0,04 W/(m·K) |
|
CE-Kennzeichnung |
DIN EN 13984 |
vorhanden |
DIN EN 13984 |
Untergründe
Vor dem Verkleben Untergründe reinigen. Mineralische Oberflächen (Putz oder Beton) können leicht feucht sein. Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Sie müssen ausreichend tragfähig sein - ggf. muss eine mechanische Sicherung (Anpresslatte) verwendet werden (z. B. bei absandenden Untergründen).
Die dauerhafte Verklebung mit dem Klebeband TESCON VANA oder TESCON No.1. wird erreicht auf allen pro clima Bahnen, PE-, PA-, PP- und Aluminiumfolien, gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen bzw. nichtrostendem Metall (z. B. Rohre, Fenster usw.) und harten Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB-, BFU-, MDF-Platten).
Für die Anschlussverklebung auf rauen Untergründen (z. B. rauem Holz) oder mineralischen Untergründen (z. B. Putz oder Beton) ORCON F, ORCON CLASSIC oder ORCON MULTIBOND verwenden.
Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert.
Downloads
Technisches Datenblatt
Verarbeitungshinweise
-
Versandgewicht:
0,50 kg
-
Artikelgewicht:
0,50 kg
-
Inhalt:
50,00 m
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
MOLL bauökologische Produkte GmbH
Rheintalstraße 35 - 43
Schwetzingen, , 68723
info@proclima.de