Kasein ist ursprünglich durch Gerinnen von Magermilch gewonnen worden, heute wird es technisch hergestellt. Es ist wasserunlöslich, bedarf also eines alkalienhaltigen Aufschlussmittels, um eine wasserlösliche chemische Verbindung zu erhalten, die Klebekraft besitzt und als Bindemittel einsetzbar ist.
Solche Aufschlussmittel können sein Pottasche, Soda, Borax oder Kalk, im Speziellen ein bis zwei Jahre eingesumpfter Sumpfkalk. Es ist aber darauf zu achten, dass je nach Verwendung des Kaseins unterschiedliche Aufschlussmittel zu verwenden sind.
Das Pulverkasein benötigt einen längeren Quellvorgang, um das Aufschließen optimal zu gewährleisten. Am besten macht man dies über Nacht.
Kreidezeit Kasein ist in 0,5 kg Tüten erhältlich.
-
Versandgewicht:
0,50 kg
-
Artikelgewicht:
0,50 kg
-
Inhalt:
0,50 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
Lamspringe, , 31195
info@kreidezeit.de