Eigenschaften
- Ergiebigkeit ca. 4,5 m² je 1 cm Stärke
- Verbrauch ca. 5,5 kg/m² je 1 cm Stärke
Angelehnt an historische Dämmstoffe hat Cellco den Wärmedämmlehm speziell für
den Fachwerkbau entwickelt. Er vereint die hervorragenden Dämm-Eigenschaften von
expandiertem Naturkork mit der erforderlichen Kapillarleitfähigkeit von
Kieselgur und Lehm.
Cellco®-Wärmedämmlehm ist ein bewährtes Cellco® Markenerzeugnis aus Lehm,
Holzvlies, expandiertem Kork und Kieselgur. Es wurde in Anlehnung an historische
Dämmstoffe entwickelt und speziell für den Fachwerkbau optimiert.
Cellco®-Wärmedämmlehm ist der einzige bauaufsichtlich zugelassene und überwachte
Wärmedämmlehm. Zulassung DiBt Berlin Nr. Z-23.11.1678. Er vereinigt die
hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften von expandiertem Naturkork mit der
erforderlichen Kapillarleitfähigkeit von Kieselgur und Lehm. Cellco®
Wärmedämmlehm reguliert den Feuchtegehalt der Fachwerkwand, der Raumluft und
sorgt damit für ein gutes Raumklima. Die bauphysikalische Berechnung durch
Cellco® sichert zusätzlich durch Feuchte-Simulation den Bestand des historischen
Fachwerk-Tragwerkes.
Einsatzbereich Innendämmung der Fachwerkwand Cellco®-Wärmedämmlehm
kommt insbesondere in historischen Fachwerkhäusern zum Einsatz. Er wird als
plastisches Material (im Gegensatz zu allen Plattenwerkstoffen) zur Innendämmung
von auch windschiefen Wandkonstruktionen und unebenen Wandflächen seit Jahren
eingesetzt. Ohne zusätzliche Arbeitsgänge und Ankoppelmaterialien geht
Cellco®-Wärmedämmlehm eine homogene Verbindung mit der historischen Außenwand
als innere Wärmedämmung ein.
Verarbeitung
Verarbeitung Cellco®-Wärmedämmlehm wird hinter einer raumseitigen Schalung
oder Gleitschalung eingeschüttet und homogen eingestampft. Nach angemessener
Trocknungszeit wird das System verputzt oder mit Lehmbauplatten beplankt.
Verarbeitungsanleitung
Nach Vorbereitung der vorhandenen Lehmwand erfolgt der Einbau des plastischen
Cellco®-Wärmedämmlehms WDL durch lagenweises Einstampfen hinter einer verlorenen
Schalung, die als Stampfbegrenzung und zur Aufnahme eines Putzträgers dient.
Alternativ kann hinter einer Gleitschalung gestampft werden. Der gelieferte
unverarbeitete Cellco®-Wärmedämmlehm ist vor direkter Sonneneinstrahlung und
Frost zu schützen und sollte bei Frostgefahr nicht in unbeheizten Räumen
gelagert oder verarbeitet werden. Cellco® WDL wird verarbeitungsfertig in Big
Bags (ca. 300 kg) oder Säcken (25 kg) geliefert. Angebrochene Gebinde sind
wieder luftdicht zu verschließen, um eine vorzeitige Austrocknung zu
verhindern.
Vorbereitung der zu dämmenden Flächen
Vorhandene Innenseite der Außenwand von losen Materialien, Staub und dichten
Anstrichen befreien. Bei Fachwerkgebäuden Holztragwerk fachgerecht sanieren.
Metallverbinder vermeiden. Der Witterung ausgesetzte Außenwände auf
Schlagregensicherheit überprüfen. Fugen zwischen Gefach und Fachwerk niemals mit
Kunststoff abdichten. Diffusionsoffene Außenanstriche einsetzen.
Nach Fertigstellung der Cellco®-Dämmung
Nach dem Abtrocknen der gut durchlüfteten und mit Cellco® von innen gedämmten
Außenwände werden Putzträger für die Lehmputzschicht aufgebracht, oder
Lehmbauplatten montiert. Leitungen für Elt, Heizung, EDV usw. werden vor dem
Putzen in die Spalten der Schalung eingelegt. Befestigungspunkte für Heizkörper,
Schränke usw. werden gekennzeichnet. Die Sparschalung stabilisiert zusätzlich
die Wandstatik. Die mit innerer Cellco®-Wärmedämmung versehene Wand ist bereit
für den Innenputz mit Putzträger. Produktbeschreibung Cellco®-Wärmedämmlehm
(WDL) ist die Weiterentwicklung der ersten Haacke Kork- und
Kieselgurerzeugnisse, die bereits vor über 100 Jahren in Fachwerkbauten
eingesetzt wurden. Im Rahmen der wissenschaftlichen Fachwerkforschung wurde
dieser bewährte, gütegesicherte Haacke Wärmeschutz für die raumseitige
Wärmedämmung von Fachwerkaußenwänden weiterentwickelt und ist seit über 25
Jahren erfolgreich im Einsatz. Die natürlichen Rohstoffe expandierter Kork,
Kieselgur, Holzvlies und Lehm werden als verarbeitungsfertiger und plastischer
Wärmedämmlehm projektbezogen geliefert. Sie ergeben eingestampft eine homogene,
kapillarleitende elastische Innendämmung der Fachwerkaußenwände entsprechend der
WTA Anforderungen. Überzeugende Referenzprojekte als Arbeitsbeispiele bestätigen
die Einzigartigkeit dieses Haacke Cellco® Qualitätsproduktes.
Weitere Informationen
Datenblatt
-
Versandgewicht:
25,00 kg
-
Artikelgewicht:
25,00 kg
-
Inhalt:
25,00 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Cellco GmbH
Speicherstraße 14
Celle, , 29221
kontakt@cellco-systeme.de