Anwendung: Auf Mauerwerk, Beton und Putzträgern im Außenbereich. Glatte Untergründe und Betonflächen müssen mit einer Haftbrücke versehen werden (Calcea Kalkhaftputz oder Calcea Kalk Klebe- und Armierungsmörtel). CALCEA Kalkdämmputz wird in mehreren Lagen (max. 4 cm) bis zu einer Stärke von 10 cm aufgetragen werden.
Besondere Untergründe:
Blockziegel (Hoch-wärmedämmend), Blockziegel (Nicht-wärmedämmend), Blockziegel (Wärmedämmend), Historisches Mauerwerk, Kalksandstein (Normalmauerwerk), Kalksandstein (Planstein), Leichtbeton (Hoch-wärmedämmend), Leichtbeton (Wärmedämmend), Mischmauerwerk (Hoch-wärmedämmend), Mischmauerwerk (Nicht-wärmedämmend), Mischmauerwerk (Wärmedämmend), Natursteinmauerwerk, Normalbeton, Planziegel (Hoch-wärmedämmend), Planziegel (Nicht-wärmedämmend), Planziegel (Wärmedämmend), Porenbeton (Hoch-wärmedämmend), Porenbeton (Wärmedämmend).
Calcea Kalkdämmputz ist klimaregulierend, hydrophob eingestellt und allergikerfreundlich. Durch seinen hochwärmedämmenden natürlichen mineralischen Leichtzuschlag ist der Putz als Dämmung für moderne und historische Bauwerke im Aussenbereich bestens geeignet. Das Deutsche Institut für Nachhaltiges Bauen (DINB) hat Calcea Kalkdämmputz als “Baubiologisch empfehlenswert“ eingestuft.
Der Kalkdämmputz kann mit allen handelsüblichen Putzmaschinen mit einer entsprechenden Dämmputzausrüstung eingesetzt werden. Speziell empfohlen wird die Verwendung der UMP 1 der Deutschen Fördertechnik.
Weiterbehandlung: Nach Trocknung des Calcea Kalkdämmputzes sollte mit Calcea Kalk Klebe- und Armierungsmörtel mit Gewebeeinlage vollflächig überspachtelt werden. Danach sollte ein zweimaliger Anstrich mit Calcea Kalkfarbe erfolgen.
Reichweite: bei 40 mm Putzauftrag ca. 0,65 m² pro 8 kg Sack.
Produktsicherheit
Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen
H318 Verursacht schwere Augenschäden
H335 Kann die Atemwege reizen
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338+P315 BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P261+P304 +P340 Einatmen von Staub vermeiden. Bei Einatmen: die betroffene Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen.
P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen.
Weitere Informationen
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt