Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
Reichweite: 1 Set reicht für ca. 15 m² bei einem Anstrich.
Die Holzschutzfarbe ist rein natürlich, matt deckend und schützt das Holz dauerhaft bis zu 10 Jahren. Durch das Leinöl wirkt die getrocknete Farbe auf dem Holz dunkler als das reine Pigmentpulver. Sie kann auf rohem Holz (am besten sägerau) verwendet werden, bevorzugt auf sägerauem Fichten und Kiefernholz. Auf Holzarten mit hohem Gerbstoffanteil wie Kastanie, Eiche oder Tropenhölzer können braune Verfärbungen auftreten - hier sollten Proben gemacht werden.
Zu den Inhaltsstoffen:
Weizenleim ist seit jeher in Farben und Putzen genau wie Lehm auf allen Kontinenten bekannt. Zusammen mit Reis, Kasein und Knochenleim ist das Weizenmehl Teil der seit langer Zeit in Handwerk und Wohnbereich verwendeten Rohstoffe. Für das vorliegende Rezept ist zusätzlich das Eisensulfat erforderlich, um die Stabilität der Farbe, ihre Verarbeitung und Lagerung zu gewährleisten. Eisensulfat hat gleichzeitig eine holzschützende Wirkung und ist für die Gesundheit unbedenklich.
Holzschutzfarbe zur Eigenherstellung ist in einem verschließbaren Gefäß im Kühlschrank 2 - 3 Tage haltbar.
Die Holzschutzfarbe zur Eigenherstellung ist in den Farbtönen Siena natur, Siena hell, Umbra natur, Indisch Schwarz, Ocker gelb, Ocker rot, Ocker Havana, Ocker rot Venezianisch, Grüne Erde Brentonico, Ocker braun, “Rot und Blau“,“ Gelb und Grün“ erhältlich.
Alle Pigmente sind UV-beständig.
Die Anleitung für die Herstellung finden Sie unten verlinkt.
Produktsicherheit
Achtung
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P330 Mund ausspülen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Weitere Informationen
Anleitung