Leinos Holzgrund 150 ist vorwiegend für unbehandelte Hölzer im Außenbereich gedacht. Stark abgewittertes Holz, mit noch alten, aber fest sitzenden Farbresten, das mit Decklacken oder Ölfarben überstrichen werden soll, muss unter Umständen auch mit dem Holzgrund 150 vorbehandelt werden, je nach Saugfähigkeit. Dies ist im Einzelfall zu prüfen. Die Grundierung ist zusätzlich mit einem Filmschutz (auf Jodocarb-Basis, aus der Kosmetikindustrie) gegen Bläuebefall ausgestattet. Sie dringt tief in das Holz ein und bildet so eine ideale Brücke für weitere Anstriche wie z.B. die Holzlasur 260 oder den Decklack-Mix 845. Deshalb sollten die unbehandelten Hölzer mit 120-er Schleifpapier vorgeschliffen sein.
Leinos Holzgrund 150 wird am besten mit einem feinen Öl- oder Lasurpinsel aufgetragen - auf diese Weise wird er gut in die Holzporen einmassiert. Er kann aber auch gerollt, gespritzt oder getaucht werden. Glänzende Stellen müssen nach ca. 20 Min. mit dem Pinsel nochmals verteilt werden.
Bitte beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt.
Leinos Holzgrund 150 ist erhältlich in 0,75 l - und 2,5 l Dosen, 10 l- und 30 l Kanistern.
ACHTUNG: Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt!
Produktsicherheit
Gefahr
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt