Kreidezeit Streich- und Rollputz hat einen natürlich weißen Farbton und enthält kein Titanweiß. Er ist nur aus Rohstoffen natürlicher Herkunft hergestellt. Der Marmorkalk wird durch Kasein gebunden, das mit Soda aufgeschlossen ist. Der Anstrich gleicht aufgrund seiner Körnung leichte Strukturunterschiede im Untergrund aus (z.B. Fugenspachtel bei Gipskarton-/ Gipsfaserplatten), ist aber kein Spachtelputz! Er eignet sich auf Gipskarton- und Gipsfaserplatten, glatten tragfähigen Putzen und Beton. Streich- und Rollputz sollte nicht in feuchten Räumen oder an feuchten Wänden / Decken verwendet werden. Hier ist Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt zu empfehlen.
Leicht sandende, unbehandelte, stark bzw. unterschiedlich saugende Untergründe, Gipskarton- und Gipsfaserplatten müssen mit Kreidezeit Kaseingrundierung vorbehandelt werden. Um eine gleichmäßige Deckung und homogene Oberfläche zu erreichen, empfiehlt sich nach der Kaseingrundierung ein Zwischenanstrich mit verdünnter Kasein Marmormehlfarbe (1 kg Farbe in 700 ml Wasser anrühren). Alternativ kann nach der Kaseingrundierung auch zweimal mit Streich- und Rollputz gestrichen werden. In diesem Fall wird die Körnung noch betont. Streich- und Rollputz kann gerollt oder gestrichen werden, je nach Optik, die dabei erzielt werden soll. Beim Überstreichen von alten Farbanstrichen ist darauf zu achten, dass diese intakt sind und fest sitzen.
Kreidezeit Streich- und Rollputz kann problemlos mit bis zu 10% Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Er ist außerdem ein idealer Untergrund für Lasurtechniken mit dem Kreidezeit Wandlasur Bindemittel.
Bitte beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt PDF.
Kreidezeit Streich- und Rollputz ist in 2,5 kg, 10 kg und 25 kg Säcken erhältlich.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
-
Versandgewicht:
25,00 kg
-
Artikelgewicht:
25,00 kg
-
Inhalt:
25,00 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
Lamspringe, , 31195
info@kreidezeit.de