Die harzfreie Ölfarbe blättert nicht ab, platzt und reißt nicht und bleibt elastisch. Wie jeder Anstrich im Außenbereich verwittert sie im Laufe der Jahre an der Oberfläche (das Bindemittel baut sich langsam ab), versprödet aber nicht. D.h. ein Renovierungsanstrich ist ohne vorheriges Abschleifen nach einer Reinigung mit Seifenlauge (Marseiller Seife) einfach durchführbar. Bei regelmäßiger Pflege der Standölfarbe kann man einen Renovierungsanstrich über längere Zeit hinauszögern. Dieser ist dann erforderlich, wenn der Ölanstrich sehr matt geworden ist und abkreidet.
Kreidezeit Standölfarbe ist sehr diffusionsoffen und lässt Holzfeuchtigkeit an die Umgebung abgeben. So staut sich die Feuchtigkeit nicht im Holz, es kann keine Fäulnis entstehen. Sie ist für unbehandelte Holzoberflächen im Innenbereich, aber speziell für Hölzer im Außenbereich geeignet wie: Fenster, Türen, Holzverkleidungen, Spielgeräte, Fachwerk, Dachvorsprünge, Terrassen usw. Das Überstreichen von alten Ölfarben und Kunstharzlacken ist möglich, diese müssen aber soweit angeschliffen werden, dass nur noch festsitzende Farbe übrig bleibt, ev. müssen sie ganz abgeschliffen werden. In diesem Fall kann auf die Grundierung mit Grundieröl verzichtet und gleich mit dem Aufbau der Standölfarbe begonnen werden.
Anstrichaufbau auf unbehandeltem Holz im Außenbereich: 1. Kreidezeit Grundieröl (dringt tief in die Holzporen ein), 2. Standölfarbe Zwischenanstrich (seidenmatt), 3. Standölfarbe Vollfett (glänzend). Kreidezeit Standölfarbe kann gestrichen oder gerollt werden.
Stahl im Außenbereich muss entrostet werden (mit Drahtbürste oder Schleifmaschine). Es erfolgen zwei Anstriche mit Kreidezeit Rostschutzfarbe und zwei Deckanstriche mit Standölfarbe vollfett.
Bitte beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt PDF.
Kreidezeit Standölfarbe ist in den Farbtönen weiß, gelb, orange, ocker, englischrot, ochsenblutrot, taubenblau, dunkelblau, grün, tannengrün, braun, dunkelbraun, schwarz und grau erhältlich. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar.
Farbtöne nach RAL, NCS oder nach Vorlage sind auf Anfrage und gegen Aufpreis mischbar.
Gebindegrößen: 0,375 l, 0,75 l und 2,5 l
Produktsicherheit
Gefahr


H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden.
P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden.
P242 Nur funkenfreies Werkzeug verwenden.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch mit Wasser und Seife gründlich waschen.
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P370+P378 Bei Brand: Alkoholbeständiger Schaum zum Löschen verwenden.
P403+P235 Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter Entsorgung zuführen.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
Farbkarte Mischtöne
Sicherheitsdatenblatt