Kreidezeit Orangenschalenöl findet als Lösemittel in der Naturfarbenherstellung Verwendung. Arbeitsgeräte, die mit diesen Produkten verschmutzt sind, lassen sich gut mit Orangenschalenöl reinigen. Ebenso kann das Lösemittel zur Entfernung von Flecken, Kleberückständen und zum Entfetten von unterschiedlichen Oberflächen genutzt werden. Naturharze wie Dammar oder Kolophonium können mit Orangenschalenöl aufgelöst werden.
Achtung: Bitte achten Sie vor der Verwendung von Orangenschalenöl auf mögliche Naturstoffallergien (Ätherische Öle !)
Bitte beachten Sie auch unten verlinkte Produktinformation.
Kreidezeit Orangenschalenöl ist in Dosen à 0,5 l, 1 l und Kanistern à 5 l erhältlich.
Produktsicherheit
Gefahr



H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden.
P261 Einatmen von Nebel/Dampf vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt