Marseille ist eine Stadt mit sehr langer Seifentradition - schon im 17. Jahrhundert entstanden dort große Seifenfabriken, begünstigt durch den Hafen mit seinem Überseehandel und der dahinter liegenden Provence als Lieferant für unzählige Kräuter, die sich in vielen Seifen wiederfinden. Auch heute hat die traditionelle Seifenherstellung in der südfranzösischen Stadt weiter Bestand unter dem Label Savon de Marseille. Marseiller Seife ist zu einem Begriff für diese Art Seifensiederei geworden, die auf Tenside, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Phosphate, tierische Fette, Erdölderivate oder Duft- und Aromastoffe verzichtet. Es gibt verschiedene Seifenmanufakturen (v.a. in der Provence), die Marseiller Seife schon seit über 150 Jahren nach den traditionellen Rezepturen herstellen. Basis von Marseiller Seife sind pflanzliche Öle wie Olivenöl, Kokosöl, z.T. wird auch Palmkernöl verwendet, das aber nicht aus Großplantagen stammt.
Kreidezeit Marseiller Seife wird in feinen Nadeln geliefert, die in kochendem Wasser aufgelöst werden. Je nach Verwendung variiert die ins Wasser zugegebene Menge Seifennadeln (s. unten verlinkte Produktinformation). Mit der Seifenlösung können geölte oder gewachste Kork-, Holz-, Linoleum- oder Fliesenböden gereinigt werden. Für die Reinigung von Pinseln, Farbrollen, Bürsten etc. muss die Seifenkonzentration höher eingestellt werden.
Nadelholzfußböden können in weniger strapazierten Räumen statt mit Hartölen geölt mit Marseiller Seife geseift werden. Sie wird in mindestens 2 Arbeitsgängen direkt auf das rohe Holz aufgetragen. Das Ziel ist, den Holzfußboden mit einem dünnen Seifenfilm zu überziehen, der einen natürlichen Schutz bietet. Diese Holzbodenseife als Fußbodenbehandlung bedarf einer regelmäßigen Wiederholung, da die Abnutzung in der Regel schneller als bei geölten Böden geschieht. Im Laufe der Jahre ergibt sich eine schöne Patinierung.
Kreidezeit Marseiller Seife eignet sich nebenbei auch als vielfältige Hilfe im Haushalt. So können mit ihrer Reinigung wunderbar glänzende Sanitärarmaturen erzielt, Flecken aus Kleidern gewaschen oder Fenster gereinigt werden. Am besten probiert man einfach aus.
Kreidezeit Marseiller Seife ist in Tüten à 250 g, 1 kg und 3 kg erhältlich.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
-
Versandgewicht:
0,20 kg
-
Artikelgewicht:
0,20 kg
-
Inhalt:
0,25 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
Lamspringe, , 31195
info@kreidezeit.de