Kreidezeit Lehmfarbe ergibt durch den weißen Ton und die hellen Marmormehle eine warme, matte Oberfläche und vermittelt die Ästhetik echten Lehms. Sie findet auf allen trag- und saugfähigen Putzen (Lehm, Kalk, Gips, Zement), Spachtelmassen, Raufaser, reinen Papiertapeten, Papiervlies, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Beton Anwendung. Die Lehmfarbe kann auch auf matten, fest sitzenden und saugfähigen Dispersionsfarben gestrichen werden. Hier muss vorher unbedingt eine Probefläche angelegt werden. Kreidezeit Lehmfarbe ist nicht in feuchten Räumen oder an feuchten Wänden / Decken geeignet. In diesen Fällen ist Kreidezeit Sumpfkalkfarbe zu empfehlen.
Alle Putze, Spachtelmassen, gespachtelten Gipskarton- und Gipsfaserplatten und Beton müssen mit Kreidezeit Kaseingrundierung vorbehandelt werden. Papiervlies, Papiertapeten und Dispersionsfarben nicht grundieren! In der Regel ist mit zwei Farbanstrichen zu rechnen, um eine vollständige Deckung und homogene Oberfläche zu erreichen. Die Lehmfarbe kann gerollt oder gestrichen werden.
Achtung: Im feuchten Zustand ist die Farbe durchscheinend, erst nachdem sie durchgetrocknet ist, erreicht sie ihre volle Deckkraft.
Kreidezeit Lehmfarbe kann mit bis zu 10% Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden.
Bitte beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt PDF.
Kreidezeit Lehmfarbe ist in 2 kg und 7,5 kg Tüten und 20 kg Säcken.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
-
Versandgewicht:
20,00 kg
-
Artikelgewicht:
20,00 kg
-
Inhalt:
20,00 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
Lamspringe, , 31195
info@kreidezeit.de