Kreidezeit Kalk Haftputz fein hat einen hohen Weißgrad, ein sehr gutes Binde- und Haftvermögen und enthält kein Titanweiß. Durch die hohe Alkalität ist er besonders für Feuchträume geeignet. Mit dem Haftputz fein können Oberflächen von strukturiertem über feinrauhem bis glattem Charakter erstellt werden. Er muss nicht überstrichen werden. Mit Zuschlagstoffen wie Glaskies, Strohhäcksel, Glimmer oder versch. Granulaten lassen sich vielseitig gestalterische Effekte erzielen. Durch den Auftrag mit einer 1 - 2% igen Lösung von Marseiller Seife kann die Kalk Haftputz-Oberfläche auf natürliche Art wasserabweisend eingestellt werden.
Kreidezeit Kalk Haftputz fein ist auf mineralischen Putzen, Beton, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Papiervlies (wasserfester Kleber erforderlich) anwendbar. Alle saugfähigen Untergründe müssen mit Kreidezeit Kaseingrundierung vorbehandelt werden - der Auftrag sollte mit Streichbürste erfolgen.
Der Haftputz fein kann mit allen Kreidezeit Wandfarben (mit entsprechender erforderlicher Grundierung) überstrichen werden. Bei einem Anstrich mit pigmentierter Sumpfkalkfarbe ist der Kalk Haftputz zuvor mit Kreidezeit Kaseingrundierung zu behandeln.
Kreidezeit Kalk Haftputz fein kann mit bis zu 5 % kalkbeständigen Erd-, Mineral- und Spinellpigmenten abgetönt werden.
Bitte beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt PDF.
Kreidezeit Kalk Haftputz fein ist in 2,5 kg, 10 kg und 25 kg Säcken erhältlich.
Produktsicherheit
Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden..
H335 Kann die Atemwege reizen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch mit Wasser und Seife gründlich waschen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter Entsorgung zuführen.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt