Kreidezeit Alkohol ist eine farblose, wasserklare, angenehm riechende, brennend schmeckende Flüssigkeit. Methylethylketon, ein acetonartiges und für den Menschen ungiftiges Lösemittel, dient zum “Ungenießbarmachen“ des Alkohols, zum sog. Vergällen. Dadurch wird der Alkohol nicht als Lebensmittel eingestuft und von der Branntweinsteuer befreit, der Alkohol ist nur für technische Anwendungen einsetzbar.
Kreidezeit Alkohol wird durch alkoholische Gährung gewonnen, d.h. vorwiegend durch enzymatische und oxidative Umsetzungen von Zuckerhefen zu Ethanol, ähnlich wie bei der Herstellung von Bier oder Wein. Er kann für die unterschiedlichsten Reinigungs- und Entfettungsarbeiten benutzt werden. Die alkohollöslichen Kreidezeitprodukte wie z.B. Schellackisoliergrund können mit ihm verdünnt werden, die mit diesen Produkten verschmutzten Arbeitsgeräte werden mit dem Alkohol hinterher gereinigt.
Bitte beachten Sie auch unten verlinkte Produktinformation.
Kreidezeit Alkohol ist in Dosen à 0,5 l, 1 l und Kanistern à 5 l erhältlich.
Produktsicherheit
Gefahr

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zünd- quellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden.
P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt