HAGA Weichfaserputz wird mindestens 2 mm dick (stärker ist besser) von Hand mit Glättekelle aufgetragen oder mit Variojet, Putzjet oder Trichter-Spritzgerät aufgespritzt. Anschließend kann die Oberfläche mit Bürste, Kelle, Roller oder Spachtel bearbeitet und beliebig strukturiert werden. Mit HAGA Weichfaserputz kann kein Glattstrich erzielt werden, die Oberfläche bleibt immer leicht wellig. Der Putz muss nicht überstrichen und kann bei Bedarf direkt mit HAGA Vollton- und Abtönfarben selbst eingefärbt werden.
Als Untergrund eignen sich alle unbehandelten und ausblühungsfreien mineralischen Putze, Gipsplatten, Fermacellplatten, Pical-, Eternit-, Gipskarton-, Perlcon-, Duripanelplatten, Ziegelstein, Zementstein, Gasbeton, Kalksandstein, Beton, Mineralfarben, Kunststoffputz und fest sitzende Dispersionsanstriche. Alle Untergründe müssen mit HAGA Mineralputzgrundierung am Vortag 1x mit der Rolle satt vorgestrichen werden.
Verbrauch: ca. 1,0 – 2,5 kg/m2.
Bitte beachten Sie auch untenstehendes technisches Merkblatt.
Produktsicherheit
Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352+P332+P313 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338+P315 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter zu geeignetem Abfallsammelpunkt bringen.
Downloads
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Haga Booklet