Mit HAGA Kalklasur können unterschiedlichste Wandoberflächen in Struktur, Schattierungen, Farbtönen und Ausführungsvarianten gestaltet werden. Die Lasur ist antibakteriell (alkalisch) und sehr diffusionsfähig.
Ideal sind leicht rauhe, gleichmäßig weiße Flächen, um die Effekte der Lasur (Licht- und Schattenspiel) voll zur Geltung zu bringen. Streich- und Rollputze, gestrichene Raufasertapeten, gestrichene, leicht gekörnte Putze sind gute Voraussetzungen. Glatte Materialien wie Gipskarton, Gipsputze, Beton etc. werden am besten mit einem Kalk-Feinputz oder mindestens einem Streichputz überzogen. Die Wandflächen sollten weiß und gleichmäßig schwach saugend sein.
Die Farbintensität wird durch die Menge der beigemischten HAGA Vollton- und Abtönfarbe oder Pigmente bestimmt. Empfehlenswert ist jeweils eine Farbprobe, um sich des gewünschten Farbtones und der zugegebenen Wassermenge (bis max. 1:1) zu vergewissern. ACHTUNG: Der tatsächlich erzielte Farbton und der Grad der Deckung sind erst nach Trocknung der Lasur ersichtlich. Um das Ausprobieren zu beschleunigen, können die Farbproben vorsichtig mit einem Haarföhn getrocknet werden. Bei zwei oder noch mehr Aufträgen können auch verschiedene Pigmente übereinander lasiert werden, beginnend immer mit dem hellsten Farbton.
Für das Auftragen der Lasur können die unterschiedlichsten Werkzeuge verwendet werden: Lasurbürste, Flächenstreicher, Schwamm, Stoffwickel, verschiedene Strukturpinsel, Lederknäuel usw. Hier sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt.
Produktsicherheit
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäss den örtlichen/regionalen/nationalen/Internationalen Vorschriften.
Weitere Informationen
Technisches Merkblatt
Haga Booklet
Sicherheitsdatenblatt