HAGA Kalkfarbe hat eine hohe
Deckkraft, ist sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell
(alkalisch), hat eine gute Wetterbeständigkeit, verkieselt vollständig mit allen
mineralischen Untergründen und ergibt eine schöne, matte, natürliche
Wandoberfläche. Sie ist für den Neu- und Altbau gleichermaßen geeignet. Die
Sumpfkalkfarbe wird mit Farbroller, Quast, Bürste oder Spritzgerät verarbeitet.
Für Dekorative farbige
Oberflächen kann HAGA Kalkfarbe mit wasserlöslichen, kalkechten HAGA Vollton
Abtönfarben oder mit kalkechten Pigmenten eingefärbt werden. Eingetönte
Kalkfarbe darf nicht mit Roller, sondern immer nur mit Quast oder Bürste
verarbeitet werden.
Geeignete Untergründe sind
mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein,
Porenbeton, Ziegelstein, Lehmstein, Lehmputz usw. Nicht direkt auf Kunststoffe,
Dispersionen usw. verwenden.
Für die Mengenberechnung sind 2
Anstriche zu rechnen, bei stark bewitterten Fassaden oder mangelnder Deckung des
Untergrundes ev. 3 Anstriche.
Produktsicherheit
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318
Verursacht schwere Augenschäden.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich,
Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die
Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett
lesen.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht
einatmen.
P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle
beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser
abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten
lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt
anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des
Inhalts/des Behälters gemäss den örtlichen/regionalen/nationalen/Internationalen
Vorschriften.
Weitere Informationen
Technisches
Merkblatt
Haga
Booklet
Sicherheitsdatenblatt