Hagatherm Sockelputz ist speziell für unterschiedliche Auftragsstärken geeignet, z.B. bei Bruchsteinmauerwerk. Als Untergründe eignen sich alle verputzfähigen, sauberen und ausblühungsfreien Flächen wie Bruchstein, Kalksandstein, Zementstein, rauher, schalölfreier Beton, Ziegelstein etc.
Als Vorbehandlung ist immer ein HAGA Zement - Anspritzmörtel rauh, oder auf glatte Flächen wie Beton, die Hagadur - Haftbrücke mit der Zahntraufel aufzubringen.
Hagatherm Sockelputz wird in einer Schichtdicke von 2 - 5 cm in einem Arbeitsgang verarbeitet, je nach Temperatur, Untergrund und Feuchtigkeit.
Weiterverarbeitung: Frühestens nach 14 Tagen, (pro 1 cm Auftragsstärke ca. 1 Woche Trocknungszeit). Je nach Ausführung und Anwendungsgebiet wird die HAGA Dichtungsschlämme aufgetragen.
Verarbeitungshinweise:
Direkte Sonnenbestrahlung bei der Ausführung vermeiden. Im Schatten liegende Fassade verputzen. Frisch ausgeführte Fassade vor Wind- und Schlagregen schützen. Bei grosser Hitze und Wind ist der Hagatherm - Sockelputz vor dem Austrockenen zu schützen.
Verbrauch:
pro 2 cm Putzdicke ca. 0,5 Sack/m²
pro 3 cm Putzdicke ca. 0,75 Sack/m²
pro 4 cm Putzdicke ca. 1,0 Sack/m²
pro 5 cm Putzdicke ca. 1,25 Sack/m²
pro 6 cm Putzdicke ca. 1,5 Sack/m²
pro 7 cm Putzdicke ca. 1,75 Sack/m²
pro 8 cm Putzdicke ca. 2,0 Sack/m²
Bitta beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt.
Produktsicherheit
Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352+P332+P313 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338+P315 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter zu geeignetem Abfallsammelpunkt bringen.
Weitere Informationen
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Haga Booklet