HAGA Dichtungsschlämme wird als starre Flächenabdichtung gegen Stau-, Hang-, Sicker- und Grundwasser eingesetzt. Die Schlämme eignet sich nicht zum Einsatz gegen starkes Druckwasser!
Geeignet sind Beton, Zementstein, Kalksandstein, HAGA Sperrsockelputz, HAGA Klebemörtel, Zementputz.
Der Untergrund muss frei von losen Teilen, stabil, tragfähig, schalölfrei, ohne Sinterhaut und Schalungsgräte, sowie absolut sauber sein. Kiesnester, Armierungseisen, Abstandhalter usw. ausschlemmen und mit Zementmörtel schliessen. Bei Zement- und Kalksandstein empfehlen wir den HAGA Sperrsockelputz aufzubringen und zusätzlich HAGA Dichtungsschlämme aufzutragen. Bei Poroton- und Poropor - Mauerwerk ist dies wegen Verletzungsgefahr und Druckfestigkeit zwingend notwendig.
Zur weiteren Verarbeitung siehe auch unten verlinktes technisches Merkblatt.
Verbrauch:
Pro 1 mm Putzstärke ca. 1,5 kg/m²
Pro 3 mm Putzstärke ca. 4,5 kg/m²
Produktsicherheit
Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352+P332+P313 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338+P315 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter zu geeignetem Abfallsammelpunkt bringen.
Weitere Informationen
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Haga Booklet