HAGA Bio-Kalkputzglätte für Neu- und Altbau im Innenbereich eignet sich ideal als glatte oder abgefilzte Oberflächen für Kalkfarben, Tapeten oder Lasurtechniken. Die Kalkglätte ist auch zum Ausbessern von Gesimsen, Ornamenten und Wänden geeignet in Kombination mit HAGA Calkosit Sumpfkalkputzen im denkmalpflegerischen Bereich.
HAGA Bio-Kalkputzglätte kann auf allen ebenen mineralischen Untergründen verarbeitet werden, die eine Auftragsstärke von 2 bis max. 5 mm zulassen. Geeignet sind Kalk-, Kalkzement- oder Kalkgipsputze, Beton, Porenbeton, Fermacell und Gipskarton. Als Vorbehandlung wird auf Beton HAGA Bio-Einbettmörtel verwendet, auf leicht sandenden oder stark saugenden Untergründen HAGA Silikatvoranstrich.
HAGA Bio-Kalkputzglätte ist nicht für den Außenbereich geeignet!
Produktsicherheit
Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352+P332+P313 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338+P315 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter zu geeignetem Abfallsammelpunkt bringen.
Weitere Informationen
Technisches Merkblatt
Haga Booklet
Sicherheitsdatenblatt