HAGA Anti-Schimmelspray wird zur Abtötung von Schimmelpilzen und -sporen auf kleineren Schadensfällen eingesetzt. Durch das Aufsprühen des Sprays wird das Weiterverbreiten und Weiterwachsen des Schimmels verhindert. Mit dem Einsatz des Anti-Schimmelsprays ist aber noch keine Reinigung und noch keine Sanierung erfolgt! Letzteres sollte unmittelbar nach der Behandlung mit dem Spray erfolgen, um eine erneute Reaktion der abgetöteten, aber noch vorhandenen Schimmelsporen zu vermeiden.
Achtung: Bei stark entwickeltem Schimmel sind betroffene Materialien wie Tapeten, Gipskarton, Stoffe, Holzfaserplatten, Dämmstoffe zu entfernen, eine reine Behandlung mit Anti-Schimmel-Mitteln reicht hier nicht aus. Auch vom Schimmel schon angegriffene Putze müssen entfernt werden. Schwarz gewordene Silikonfugen in Dusche und Bad können zwar mit HAGA Anti-Schimmelspray behandelt werden, lassen sich aber oft nicht mehr reinigen. Auch in diesem Fall ist ein Austausch der Fugen ratsam. Bei großflächigem Befall von Schimmel ist ev. auch ein Baubiologe IBN zur Begutachtung zu bestellen, der genauere Untersuchungen und Bestimmungen der Gefährlichkeit des Schimmels in die Wege leiten und Sanierungsmaßnahmen empfehlen kann.
Bei allen Möglichkeiten der Schimmelbekämpfung gilt immer noch der Grundsatz: Die Ursache des Schimmelbefalls sollte dauerhaft beseitigt werden!
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen:
Achtung! Enthält Alkohol, maximale Verwendung 0,1 l pro Anwendung. Beachtung der Brand- und Explosionsgefahr (nur kleine Mengen verwenden, gut lüften, nicht rauchen, kein offenes Feuer).
- Schutzhandschuhe, Mundschutz und Schutzbrille tragen!
- Giftklasse 5, enthält > 80% Alkohol.
- Auch natürliche Sanierungsmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- Nicht ins Erdreich oder Abwasser geben.
Produktsicherheit
Gefahr

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zünd- quellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden.
P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
Weitere Informationen
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Haga Booklet