Auro Spezialgrundierung 117 wird zur Grundierung von gerbstoffreichen Hölzern wie Eiche, Kastanie, Kirsche etc. verwendet sowie für Hölzer mit durchschlagenden, verfärbenden Inhaltsstoffen wie Esche, Lärche, Red Cedar, Red Meranti. Ebenso für salz- und kesseldruckimprägnierte Hölzer, Kork und (Phenol-)Harzgebundene Holzwerkstoffe. Die Grundierung vermeidet Wirkstoffausblühungen, Trocknungsverzögerungen durch diese im Holz vorhandenen Stoffe und deren Durchschlagen in weißen Anstrichen. Gleichzeitig sorgt die Spezialgrundierung für eine regelmäßige Saugfähigkeit des Untergrundes.
Auf folgenden Hölzern und Holzwerkstoffen wird die Grundierung empfohlen: Eiche, Roteiche, Esche, Kirschbaum, Kastanie, Nussbaum, Lärche, Bambus, Framiere, Red Cedar, Red Meranti, Almendrillo (Cumaru), Játoba (Paquió), OSB und Kork.
Auro Spezialgrundierung 117 wird durch Streichen, Rollen oder Spritzen satt, gleichmäßig und zügig aufgetragen. Nach Trocknung muss sich eine dünne, gleichmäßig im Glanz aussehende Schicht gebildet haben. Ist dies nicht der Fall, so ist die Grundbehandlung unter Berücksichtigung der Trockenzeiten zu wiederholen. Nach vollständiger Trocknung (ca. 24 Stunden) mit feinem Schleifvlies bzw. beigem Pad leicht anrauen (nicht durchschleifen!)
Für die Folgebehandlung werden die gewünschten Auro-Produkte (gem. techn. Merkblättern) aufgetragen.
Lösemittel:
Orangen- und Balsamterpentinöl sind natürliche Lösemittel, die es braucht, um Naturharzverkochungen überhaupt streichbar zu machen. Die gelösten Harze sorgen für hohe Strapazierfähigkeiten in der alltäglichen Nutzung. Unmittelbar nach dem Auftrag des Produktes entfliehen diese Lösemittel komplett. Deshalb ist für ausreichenden, temperierten Luftwechsel zu sorgen. Terpen-sensibilisierte, Schwangere und Kinder sollten sich während der Verarbeitungs- und Trocknungsphase nicht in den entsprechenden Räumen aufhalten.
Vorschliff:
Möbeloberflächen werden bis 220-er Korn, Fußböden mit 150-er Schleifgitter vorgeschliffen. Korkoberflächen werden bei Bedarf nur leicht mit 180er-Korn angeschliffen (Herstellerangaben beachten!). Die Grundierung liegt nicht nur auf der Oberfläche (wie z.B. Lacke), sondern dringt in die Holzporen ein und verbindet sich dort mit dem Holz. Das anfeuernde Öl betont nicht nur die Holzmaserung auf natürliche Weise, sondern auch Unregelmäßigkeiten des Schliffes (Kratzer, Schleifspuren etc.). Deshalb ist das A und O einer gelungenen Oberfläche der Vorschliff - hier sollte man sich genug Zeit und Mühe nehmen!
Trockenzeit:
Auro Spezialgrundierung 117 ist nach 24 Stunden überarbeitbar, jedoch erst nach 3 Tagen ausgehärtet. Während dieser Zeit sollten die behandelten Flächen schonend behandelt, Fußböden nur mit Hausschuhen betreten werden. Auf jeden Fall dürfen die Flächen nicht feucht oder nass gewischt werden. Auch flächendeckende Auflagen wie Teppiche, irgendwelche Folien zum Stuhlrollenschutz etc. sollten nicht verlegt werden. Bei unvermeidbarem Umzug direkt nach Öltrocknung können die Flächen kurzfristig mit Pappe (keine Folie!) ausgelegt werden zum Schutz vor Schmutzeintrag mit Straßenschuhen.
Bitte beachten Sie auch das unten verlinkte technische Merkblatt!
ACHTUNG Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt!
Produktsicherheit
Gefahr



H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Downloads
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt