Auro Klarlack seidenmatt 261 bietet einen diffusionsoffenen transparenten (leicht honigtönenden) Anstrich für Holzmöbel, -verkleidungen, -Panelen, Dekorationsgegenstände und Spielzeuge in Innenräumen. Der Lack ist nach DIN/EN speichel- und schweißecht. Er basiert auf konsequent ökologischen Rohstoffen und beinhaltet keine gesundheitsschädlichen Konservierungsmittel wie Isothiazolinole etc.
Amminseifen sind modifizierte Ammoniumverbindungen, die eine bessere Einarbeitung von Bindemitteln in wasserverdünnte Produkte vermitteln. Tenside im weitesten Sinne sind grenzflächenaktive Stoffe, die die Emulgierung von nichtmischbaren Flüssigkeiten (z.B. Öle in Wasser) begünstigen. Gallensäuren als biologische Tenside spielen z.B. beim Fettabbau in unserem Körper eine wichtige Rolle. Die ältesten technisch genutzten Tenside sind Seifen, die im frühen Altertum durch Verkochen von Olivenöl mit Holzasche hergestellt wurden. Tenside finden in vielen techn. Vorgängen Verwendung, so. z.B. in Wasch- und Reinigungsprozessen, in der Textilveredelung, Lederzurichtung, in der Herstellung von Kosmetika, Kunststoffen und Lacken. Seifen gehören zur Klasse der Anionischen Tenside. In den Auro-Produkten sind Tenside natürlichen Ursprungs aus nachwachsenden Rohstoffen.
Die zu streichenden Hölzer müssen roh und unbehandelt sein. Älteres Holz sollte gereinigt und angeschliffen werden. Auro Klarlack seidenmatt 261 wird mind. zweimal mit Pinsel oder Rolle aufgetragen, je nach Abdeckungsgrad und Oberflächenqualität. Ein Zwischenschliff mit mind. 220-er Schleifpapier zwischen den einzelnen Anstrichen ist empfehlenswert, hängt aber vom Untergrund und der Oberflächengüte ab. Je nach Holzsorte wird mit Auro Hartgrundierung 127 zweimal oder dem mit bis zu 20% Wasser verdünnten Lack 261 vorgrundiert. Gerbstoffreiche Hölzer, Holz mit durchschlagenden, verfärbenden Inhaltsstoffen mit Auro Spezialgrundierung 117 vorbehandeln.
Holzfeuchtigkeit: Grundsätzlich sollten Nadelhölzer, die gestrichen werden, eine Holzfeuchtigkeit von 15 % nicht überschreiten, bei Laubhölzern 12 %.
Bitte beachten Sie auch das unten verlinkte technische Merkblatt!
ACHTUNG Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt!
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
-
Versandgewicht:
1,00 kg
-
Artikelgewicht:
1,00 kg
-
Inhalt:
0,75 l
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
AURO Pflanzenchemie Aktiengesellschaft
Alte Frankfurter Straße 211 A
Braunschweig, , 38122
info@auro.de