Zur farbigen Abtönung von Auro-Kalkfarbe Nr. 326, Profi-Kalkfarbe-Nr. 344, Profi-Kalkspachtel Nr. 342, Profi-Kalkfeinputz Nr. 345, Profi-Kalkputz Nr. 347, Anti-Schimmel-Farbe Nr. 327, Kalkcasein-Wandfarbe Nr. 751 und Frischeweiß Nr. 328. Bei Abtönung von Auro Profi-Kalkputzen Nr. 345 und Nr. 347 und Auro Kalkspachtel Nr. 342 treten Konsistenz- und Strukturänderungen auf. Die Produkteigenschaften der Auro Anti-Schimmel-Farbe Nr. 327 und Auro Frischeweiß Nr. 328 werden eingeschränkt.
Zum direkten streichen oder Rollen für farbige Anstriche auf Wand- und Deckenflächen im Innenbereich.
Abmischen
Mit kleinen Mengen Vorversuche zur Ermittlung der geeigneten Mischungsverhältnisse durchführen. Zur Beurteilung von Verarbeitungseigenschaften und genauem Farbton Probeanstrich ausführen und vollständig trocknen lassen.
Untergründe, Vorbereitung
Mineralische Untergründe (z. B. Putze, Beton, Kalksandstein), Lehm, Gipsfaser, Gipskarton, Raufaser, Mineralfarben im Innenbereich.
Saugende und stark saugende Untergründe wie Kalksandstein, Gipsplatten, unbehandelte Lehm-, Kalk-, Kalk-Zementputze oder kontrastreiche Untergründe mit bis zu 20 % verdünnter Farbe oder mit Auro Tiefengrund Nr. 301 vorbehandeln.
Anstrichaufbau
Je nach Untergrund sind 1 bis 2 Anstriche notwendig, um eine gute, homogene Deckung zu erreichen. Auro Kalk-Buntfarbe wird je nach Bedarf mit max. 10 % Wasser verdünnt und mit der Bürste im Kreuzschlag aufgetragen oder mit der Malerwalze gerollt. Zwischen den einzelnen Anstrichen mindestens 24 Stunden Trocknungszeit einhalten.
Besonderheiten
· Konsequent ökologische Rohstoffauswahl
· Hoch diffusionsoffen (sd-Wert > 0,05 m)
· Gut deckend
· Angenehmes Raumklima, rein mineralisch, schimmelhemmend
· Mehrfach überstreichbarer, matter Anstrich mit kalktypischem Charakter
Bitte beachten Sie das unten verlinkte technische Merkblatt.
Auro Kalk-Buntfarbe 350 ist erhältlich in 0,25 l, 0,5 l und 2,5 l Gebinden nach Auro Farbfächer.
Produktsicherheit
Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
Farbkarte
Farbkarte special edition
Sicherheitsdatenblatt