Auro Gartenmöbelöl / Teaköl Classic 102 verbessert die Wetterbeständigkeit von Holzmöbeln und gibt ihnen einen frischen Look. Die Farbpigmente bieten Schutz vor UV-Strahlung und unterstützen die natürliche Holzfarbe. Gleichzeitig werden Feuchtigkeitsschwankungen im frisch geölten Holz reguliert.
Fettsäuren kommen in der Natur v.a. an Glycerin gebunden in tierischen und pflanzlichen Fetten und fetten Ölen vor und sind darüber hinaus am Aufbau weiterer Naturstoffe beteiligt. Es gibt mehrere Fettsäure-Arten, die nach Anzahl ihrer Kohlenstoffatome unterschieden werden (niedere-, mittlere-, und höhere Fettsäuren, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren). Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle im Energie- Stoffwechsel des Organismus. Eine bekannte in der Natur vorkommende Fettsäure ist die Palmitinsäure, sie ist in fast allen Fetten enthalten und bildet mit ca. 40% den Hauptbestandteil der Fettsäuren des Palmöls. Fettsäuren sind in trocknenden Ölen wie Leinöl enthalten und bewirken dort die Autooxidation und Polymerisation, das Verharzen der Öle. Fettsäuren werden sehr vielfältig eingesetzt, so z.B. zur Herstellung von Seifen, Tensiden, Schmiermitteln, Emulgatoren, Epoxid- und Alkydharzen, Weichmachern, Farben, Arzneimitteln, Kunststoffen etc.
Auro Gartenmöbelöl / Teaköl Classic 102 ist für saugfähiges, leicht vorgeöltes oder leicht abgewittertes Holz geeignet. Es empfiehlt sich, die Hölzer vor dem Ölen mit Auro Gartenmöbelreiniger 811 zu reinigen und anschließend mit feinem Schleifpapier leicht anzuschleifen. Bei stark ausgetrocknetem Holz kann die Behandlung mehrfach wiederholt werden, je nach Holzbeschaffenheit ist ein Zwischenschliff (glätten der Holzfasern) zwischen den einzelnen Ölaufträgen notwendig.
Das Öl wird einfach mit fuselfreiem Baumwolllappen oder Pinsel satt aufgetragen. Nach ca. 20 Minuten werden nicht ins Holz eingezogene Überstände mit dem Lappen verrieben oder abgewischt. Weitere Aufträge erfolgen nach einer Trockenzeit von 24 Stunden dünn mit Lappen.
Der beste Zeitpunkt zur Ertüchtigung von Gartenmöbeln ist das Frühjahr zum Saisonstart, wenn die Möbel aus dem Schuppen, Keller oder aus der Garage geholt werden. Hat man die Zeit und Muße dazu, können sie im Herbst zum Saisonende nochmals geölt werden.
Bitte beachten Sie auch unten verlinkte Anleitung PDF.
Produktsicherheit
Achtung


H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P241 Explosionsgeschützte [elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungs-] Geräte verwenden.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Weitere Informationen
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt